Datenschutz

Allgemeine Bestimmungen

  1. In dieser Datenschutzrichtlinie werden die Grundsätze für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten dargelegt.
  2. Die personenbezogenen Daten werden von der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Vinkymon OÜ; Aia-Str. 8, Siedlung Maarja 46202, Gemeinde Väike-Maarja, Kreis Lääne-Viru, Estland; Handelsregisternummer 12284089 (im Folgenden als die für die Datenverarbeitung Verantwortliche bezeichnet) erhoben, verarbeitet und gespeichert.
  3. Bei Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
    1. durch Schreiben an die folgende E-Mail-Adresse: info@ebakudoonia.ee;
    2. durch Anruf: +372 53444844, +372 53420074.
  4. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie ist eine betroffene Person ein Kunde oder eine andere natürliche Person, deren personenbezogene Daten von der Datenverarbeiterin verarbeitet werden.
  5. Ein Kunde im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie ist jeder, der auf der Website der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Waren kauft.
  6. Die Datenverarbeiterin hält sich an die in der Gesetzgebung festgelegten Grundsätze der Datenverarbeitung, einschließlich der rechtmäßigen, fairen und sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten. Die für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist in der Lage zu bestätigen, dass die personenbezogenen Daten im Einklang mit den Gesetzen verarbeitet wurden.

Erhebung, Speicherung, Löschung und Übermittlung von personenbezogenen Daten

  1. Die von der für die Verarbeitung Verantwortlichen erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten werden auf elektronischem Wege erhoben, hauptsächlich über die Webseite und per E-Mail.
  2. Durch die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten erteilt die betroffene Person der Datenverarbeiterin das Recht, die personenbezogenen Daten, die sie der Datenverarbeiterin beim Kauf von Waren auf der Website direkt oder indirekt mitteilt, zu den in der Datenschutzerklärung genannten Zwecken zu erheben, zu organisieren, zu nutzen und zu verwalten.
  3. Die betroffene Person ist dafür verantwortlich, dass die von ihr zur Verfügung gestellten Daten genau, richtig und vollständig sind. Die wissentliche Angabe falscher Informationen wird als Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinie betrachtet. Die betroffene Person ist verpflichtet, die Datenverarbeiterin unverzüglich über jede Änderung der angegebenen Daten zu informieren.
  4. Die für die Berarbeitung Verantwortliche haftet nicht für Schäden, die der betroffenen Person oder Dritten durch die Übermittlung falscher Daten durch die betroffene Person entstehen.
  5. Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Zahlungen und Verbraucherstreitigkeiten werden die personenbezogenen Daten aufbewahrt, bis die Forderung beglichen ist oder die Verjährungsfrist abläuft. Personenbezogene Daten, die in der Buchführung enthalten sind, werden sieben Jahre lang aufbewahrt.
  6. Um personenbezogene Daten zu löschen, müssen Sie sich per E-Mail an den Onlineshop wenden. Eine Antwort auf den Antrag auf Löschung wird spätestens innerhalb eines Monats unter Angabe des Zeitraums der Löschung versandt. In der Antwort auf den Antrag wird auch angegeben, welche personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden und auf welcher Rechtsgrundlage und aus welchem Grund.
  7. Per E-Mail gestellte Anträge auf Übermittlung personenbezogener Daten werden spätestens innerhalb eines Monats beantwortet. Der Onlineshop prüft die Identität der Person und informiert über die zu übermittelnden personenbezogenen Daten.
  8. Die personenbezogenen Daten können über den Online-Helpdesk abgerufen werden. Wurde der Antrag auf Zugang zu den personenbezogenen Daten auf elektronischem Wege gestellt, werden die Informationen auch auf dem üblichen elektronischen Weg übermittelt.
  9. Der Datenverarbeiter hat das Recht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu übermitteln, sofern dies erforderlich ist.
    1. Der Name, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse werden dem vom Kunden gewählten Transportdienstleister mitgeteilt.
    2. Im Falle der Lieferung von Waren durch einen Kurierdienst wird zusätzlich zu den Kontaktdaten auch die Anschrift des Kunden übermittelt.
    3. Im Falle der Abrechnung des Onlineshops durch den Dienstleister werden die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abrechnung an den Dienstleister übermittelt.
    4. Personenbezogene Daten können an Dienstleister der Informationstechnologie übermittelt werden, wenn dies erforderlich ist, um die Funktionalität oder Datenverfügbarkeit des Onlineshops zu gewährleisten.

Die Bearbeitung personenbezogener Angaben von Kunden  

  1. Zwecke der Bearbeitung personenbezogener Angaben
    1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Erfüllung eines Vertrages mit einem Kunden (Verwaltung von Kundenbestellungen, Lieferung, Rückgabe von Waren und Zahlungen).
    2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. Buchhaltung).
    3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Wahrung des berechtigten Interesses der für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Erfassung der Kaufhistorie zur Beilegung etwaiger Verbraucherstreitigkeiten erforderlich. Um die Analyse des berechtigten Interesses einzusehen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@ebakudoonia.ee.
  2. Die Datenverarbeitung erfolgt mit der Zustimmung des Kunden.
  3. Die Datenverarbeiterin kann die folgenden personenbezogenen Daten der betroffenen Person verarbeiten:
    1. Vor- und Nachname;
    2. Telefonnummer;
    3. E-Mail-Adresse;
    4. Lieferanschrift;
  4. Zusätzlich zu den oben genannten Daten ist die Datenverarbeiterin berechtigt, Daten über den Kunden zu sammeln, die in öffentlichen Registern verfügbar sind.
  5. Die Datenverarbeiterin hat das Recht, die persönlichen Daten des Kunden an Dritte weiterzugeben, wie z. B. an beauftragte Datenverarbeiter, Buchhalter, Transport- und Kurierunternehmen, Unternehmen, die Überweisungsdienstleistungen erbringen.
  6. Die Datenverarbeiterin ergreift organisatorische und technische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Veränderung, Weitergabe und sonstiger unrechtmäßiger Verarbeitung zu gewährleisten.
  7. Die Datenverarbeiterin hat das Recht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu übermitteln, sofern dies erforderlich ist:
    1. Der Name, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse werden dem vom Kunden gewählten Transportdienstleister mitgeteilt.
    2. Im Falle der Lieferung von Waren durch einen Kurierdienst wird zusätzlich zu den Kontaktdaten auch die Anschrift des Kunden übermittelt.
    3. Im Falle der Abrechnung des Onlineshops durch den Dienstleister werden die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abrechnung an den Dienstleister übermittelt.
    4. Personenbezogene Daten können an Dienstleister der Informationstechnologie übermittelt werden, wenn dies erforderlich ist, um die Funktionalität oder Datenverfügbarkeit des Onlineshops zu gewährleisten.
  8. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b), c) und f) der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
  9. Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, und den Zeitraum, für den die Daten aufbewahrt werden:
    1. Bearbeitung der Bestellung
      Maximale Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Angaben – bis der Kunde seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerruft oder bis zu den gesetzlichen Fristen ab dem letzten Kauf auf der Webseite.
    2. Sicherstellung des Funktionierens der Dienste des Onlineshops
      Maximale Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten – bis der Kunde seine Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten widerruft oder bis zu den gesetzlichen Fristen ab dem letzten Kauf auf der Webseite.
    3. Kundenverwaltung
      Maximale Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten – bis der Kunde seine Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten widerruft oder bis zu den gesetzlichen Fristen ab dem letzten Kauf auf der Webseite.
    4. Finanzielle Aktivitäten, Buchhaltung
      Maximale Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten – gemäß den gesetzlichen Fristen.
    5. Marketing
      Maximale Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten – bis der Kunde seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerruft oder bis zu den gesetzlichen Fristen ab dem letzten Kauf auf der Webseite.
    6. Sicherheit und Schutz
      Maximale Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten – gemäß den gesetzlichen Fristen.

Rechte der betroffenen Person und des Kunden

  1. Die betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten anzufordern und einzusehen.
  2. Der Betroffene hat das Recht, über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten informiert zu werden.
  3. Der Kunde hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn er Grund zu der Annahme hat, dass es keine rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gibt.
  4. Der Kunde hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Daten unrichtig oder unvollständig sind oder wenn seine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
  5. Um diese Rechte auszuüben, kann sich die betroffene Person per E-Mail info@ebakudoonia.ee an den Onlineshop wenden.
  6. Zur Wahrung ihrer Rechte kann die betroffene Person eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (www.aki.ee) einreichen.

Verwendung von Cookies

  1. Ein Cookie ist eine winzige Textdatei, die von einem Webbrowser automatisch auf dem von der betroffenen Person verwendeten Gerät gespeichert wird.
  2. Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie eine betroffene Person eine Website nutzt, mit dem Ziel, eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Die folgenden Cookies werden auf der Webseite vinkymon.ee verwendet:
    1. Sitzungscookies, die dazu dienen, die Nutzung der Website zu ermöglichen;
    2. dauerhafte Cookies, die dazu dienen, die von der betroffenen Person auf der Website getroffenen Entscheidungen zu speichern.
  3. Die betroffene Person kann die beim Besuch der Webseite auf ihren Geräten gespeicherten Cookies löschen und/oder blockieren, indem sie die entsprechenden Einstellungen in ihrem Browser ändert.
  4. Werden keine Cookies verwendet, kann es sein, dass die Webseite nicht wie vorgesehen funktioniert und/oder einige Funktionen für die Nutzer der Website nicht verfügbar sind.

Schlussbestimmungen

  1. Diese Datenschutzbestimmungen wurden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), dem Datenschutzgesetz der Republik Estland und den Rechtsvorschriften der Republik Estland und der Europäischen Union erstellt.
  2. Die für die Verarbeitung Verantwortliche hat das Recht, die Datenschutzbedingungen jederzeit ganz oder teilweise zu ändern, indem sie die betroffenen Personen über die Website www.vinkymon.ee über die Änderungen informiert.
  3. Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können über den Onlineshop (info@ebakudoonia.ee) beigelegt werden. Die Aufsichtsbehörde ist die estnische Datenschutzaufsichtsbehörde (info@aki.ee).
Siehe auch die Datenschutzbestimmungen der Plattform Voog